Logo CDU Gemeindeverband Alfter

CDU Gemeindeverband Alfter

Gemeindeentwicklungsausschuss und Ausschuss für Umwelt, Klima, Mobilität, Wirtschaft und Digitalisierungvom 13. Mai 2025

Teil-Hochwasserschutzkonzept Hardtbach und Handlungskonzept Starkregenrisikomanagement der Gemeinde Alfter

Wie zur Ausschusssitzung am 09. April bereits berichtet, wurden beide Konzepte zur Beratung in die Fraktionen verwiesen. Nach intensiver Diskussion in einer Sondersitzung hat die CDU-Fraktion ihre Beratungsergebnisse zu beiden Themen vorgelegt und zur heutigen öffentlichen Sitzung wurde von der Verwaltung und der Firma Hydrotec dazu Stellung genommen. In der Sitzung wurde einstimmig beschlossen, die beiden Konzepte als Leitfäden und Handlungsgrundlage für alle erforderlichen Maßnahmen anzuwenden. Erste Priorisierungen der Maßnahmen und zu erwartende Kostenabschätzungen sollen in der nächsten Sitzung des Gemeindeentwicklungsausschusses vorgestellt werden.

Ausbau der Ladeinfrastruktur für e-Kfz in Alfter

Der Gemeindeentwicklungsausschuss hat die Verwaltung einstimmig beauftragt, entsprechend dem Konzept des Rhein-Sieg-Kreises 13 Ladesäulen mit je 2 Ladepunkten festzulegen und diese Standorte interessierten Firmen anzubieten. Eine erste Firma hat bereits Interesse an der Errichtung und dem Betrieb von zwei Ladesäulen angezeigt.

Batteriegroßspeicheranlage mit einer Leistung von 100 MegaWatt

Einer Errichtung einer Batteriegroßspeicheranlage am Herseler Weg wurde unter der Bedingung zugestimmt, dass das Amt für Naturschutz des Rhein-Sieg-Kreises ihr Einvernehmen erteilen. Zur Speicheranlage gehören 40 Batteriespeicher, 20 Wechselrichter, ein Umspannwerk und eine Feuerwehrumfahrung mit 4 Metern Breite um die Anlage herum. Die Batterien haben die Funktion, den eingespeisten Strom der Hochspannungstrasse zu speichern und für einen möglichen späteren Gebrauch vorzuhalten, damit Stromausfälle wie z.B. kürzlich auf der Iberischen Halbinsel aufgefangen werden können.

Außenbereichssatzung für Ramelshoven

Das Verfahren zur Aufstellung einer Außenbereichssatzung für Ramelshoven, die zum Ziel hatte, die Zulässigkeit von Wohnungen und Ansiedlung von Handwerks- und Gewerbebetrieben zu ermöglichen, muss eingestellt werden, da gemäß Rhein-Sieg-Kreis die Voraussetzungen gemäß Bundesbaugesetz nicht gegeben sind.

Modernisierung der Straßenbeleuchtung

Der Ausschuss beauftragte die Verwaltung einstimmig, ein Modernisierungs- und Effizienzkonzept für unsere Straßenbeleuchtung zu erstellen, um die über 2.000 Leuchten unterschiedlicher Typen durch LED-Leuchten mit Kommunikationsmodulen zu ersetzen. Ebenso sind die restlichen Holz- und Betonmasten durch Stahlmasten auszutauschen. Die Verwaltung wird die erforderlichen Haushaltsmittel für die nächsten vier Jahre ab 2026 anmelden. Sie prüft, ob eine Verkürzung des Umsetzungszeitraumes möglich ist. Mit der Einrüstung der einheitlichen LED-Leuchten kann ein nächtliches Dimmen vorgenommen werden. Dies ermöglicht aufgrund der Reduzierung von 75 auf 22 Watt je Leuchte und weiterem Dimmen eine mögliche Vermeidung der nächtlichen Abschaltungen, über die zu einem späteren Zeitpunkt zu entscheiden ist.

Kontakt:

Christopher Ehlert
ehlert@cdu-alfter.de

Holger Gratz
gratz@cdu-alfter.de