Logo CDU Gemeindeverband Alfter

CDU Gemeindeverband Alfter

Wahlprogramm zur Kommunalwahl am 14.09.2025

„Mit echter Kompetenz, Herz und Verstand für die Menschen in unserem Alfter“

Alfter ist ein Ort, an dem Gemeinschaft gelebt wird. Zum Wohle dieser Gemeinschaft wollen wir, die CDU Alfter, unsere Gemeinde, unsere Heimat weiterentwickeln – sozial, wirtschaftlich, ökologisch und digital.

Die finanziellen Belastungen der Kommunen sind enorm. Dies trifft auch auf Alfter zu, weshalb die CDU Alfter den eingeschlagenen Konsolidierungskurs fortsetzen wird. Es gilt wirtschaftliche und vor allem praktikable Lösungen umzusetzen. Damit das gelingt, brauchen wir eine Politik, die weiterhin verbindet. In der Vergangenheit stand die Gemeinde vor großen Herausforderungen. Pflichtaufgaben mussten wahrgenommen und erforderliche Infrastruktur gebaut werden, u.a. die Kultur- und Sporthalle und das Gymnasium, gebaut werden. Dies alles lässt unsere Gemeinde nun gut dastehen. Die damit verbundenen finanziellen Herausforderungen sind für uns alle spürbar. Wir werden diese Herausforderungen künftig bei allen Planungen berücksichtigen und unsere Gemeinde mit einer soliden Haushaltsführung weiter voranbringen.

Die CDU Alfter steht für eine verlässliche, bürgernahe und zukunftsorientierte Kommunalpolitik, die konkrete Lösungen bietet und alle Generationen im Blick behält.

Familien, Kinder und Bildung

Familienpolitik ist uns eine Herzensangelegenheit. Unsere Gemeinde soll ein Ort sein, an dem Familien gerne leben, Kinder gut aufwachsen und Eltern unterstützt werden. Dies beginnt mit einem vielfältigen und bedarfsgerechten Betreuungsangebot. Wir setzen uns für den Erhalt und qualitativen Ausbau der Kita-Plätze ein und fördern eine Mischung aus Kindergärten und Tagesmüttern. U.a. bei der Betreuung von unter Dreijährigen haben wir in Alfter bereits einen sehr guten Standard erreicht, nicht zuletzt dank des Einsatzes der CDU Alfter.

Ein starkes Bildungssystem beginnt in der Grundschule. Wir setzen uns für den Erhalt unserer Schulstandorte ein. Die Offenen Ganztagsschulen (OGS) haben wir mit einem soliden Trägermodell gestärkt. Außerdem unterstützen wir als CDU Alfter den Ausbau des neuen Gymnasiums – zielgerichtet, kosteneffizient und in Modulbauweise. Auch der Erhalt der drei Förderschulen war ein wichtiger Erfolg unserer Politik und muss weiterhin Bestand haben.

Wir stehen für den langfristigen Erhalt des Kulturstandortes Alfter mit seinen vielfältigen Angeboten. Hierzu gehören unter anderem die Alanus Hochschule und unsere Büchereien. Zuletzt haben wir uns für den Erhalt der „Bücherbrücke“ Alfter/Meckenheim auch als Ankerpunkt für unsere anderen Büchereien engagiert. Kultur-, Brauchtums- und Begegnungsangebote für Familien, Kinder und Jugendliche wollen wir erhalten und erweitern.

Senioren – mitten im Leben

Die CDU Alfter stellt sich den Herausforderungen des demografischen Wandels mit einer klaren Haltung: Ältere Menschen sollen nicht nur versorgt, sondern eingebunden und wertgeschätzt werden. Wir setzen uns für altersgerechtes Wohnen, barrierefreie Infrastruktur und soziale Teilhabe ein. Der Ausbau von Pflegeplätzen und Wohnformen wie betreutem Wohnen wird aktiv vorangetrieben – unter anderem durch die Projekte Wohnen am Görresbach und im Neubaugebiet Buschkauler Feld.

Für viele ältere Menschen ist der Wunsch, im eigenen Zuhause alt zu werden, zentral. Deshalb stärken wir die ambulante Pflege und wollen Alfter im Rahmen unserer kommunalen Möglichkeiten für Pflegerinnen und Pfleger bzw. Pflegedienstleistende durch gezielte Maßnahmen attraktiver machen. Der „Bürgerkoffer“ als mobiles Bürgerbüro soll künftig Verwaltungsleistungen direkt vor Ort in den Pflegeeinrichtungen oder in der Wohnung ermöglichen – besonders für Menschen mit eingeschränkter Mobilität wäre das ein Gewinn.

Wir legen Wert auf fußläufige Nahversorgung, barrierefreie Bushaltestellen und eine altersfreundliche Verkehrsführung. Sicherheitsbedenken begegnen wir mittels durchgehender Beleuchtung, Instandhaltung von Gehwegen und gezielte Kriminalitätsprävention. Kultur-, Brauchtums- und Begegnungsangebote für Senioren sollen erhalten und erweitert werden – denn Teilhabe bedeutet Lebensqualität.

Ehrenamt und Vereinsleben

Das Rückgrat unserer Gemeinde sind die vielen engagierten Menschen im Ehrenamt. Ob im Sport, in der Kultur, im Brauchtum, im sozialen Bereich oder bei der Feuerwehr – ihr Einsatz verdient nicht nur unseren Dank, sondern unsere konkrete Unterstützung. Die CDU Alfter möchte den „Ehrenamtstag“ mehr in den Blickpunkt stellen, die Ehrenamtskarte ausbauen und für lokale Vergünstigungen sorgen.

Wir wollen eine Ansprechperson für das Ehrenamt in der Verwaltung einrichten. Sie soll bei der Raumnutzung und bei der Beantragung von Fördermitteln die Vereine begleiten. Darüber hinaus wollen wir das Miteinander zwischen Schulen, Vereinen und Institutionen durch runde Tische unterstützen. Wir sind aktive Mitglieder in Vereinen und Institutionen und setzen uns nicht nur mit Rat, sondern auch mit Tat in unserem Gemeindeleben für Tradition, Brauchtum und christliche Werte ein.

Wirtschaft, Arbeit und Standortentwicklung

Eine starke Gemeinde braucht eine starke Wirtschaft. Daher haben wir uns für die Realisierung von Alfter Nord als zukunftsträchtigem Gewerbestandort eingesetzt. Die CDU Alfter steht für eine verlässliche Unterstützung des lokalen Gewerbes, der Handwerksbetriebe, des Einzelhandels und der Landwirtschaft. Unsere Schwerpunkte sind die Bereitstellung attraktiver Gewerbeflächen, die Nutzung leerstehender Immobilien sowie der Erhalt und die Ansiedlung von Ankerbetrieben in den Ortskernen.

Die CDU fordert eine moderne, digital erreichbare Verwaltung mit festen Ansprechparsonen für Unternehmen. Schnelle Genehmigungen, einfache E-Anträge und verständliche Kommunikation

müssen selbstverständlich werden. Unser Ziel ist eine Verwaltung, die Dienstleister für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen ist.

Die Parkplatzsituation rund um Schulen, Gewerbe und Praxen – etwa in Oedekoven oder Witterschlick – muss deutlich verbessert werden. Laufkundschaft, Handwerksbetriebe und medizinische Versorgung dürfen nicht unter fehlenden Parkplätzen leiden. Wir unterstützen bestehende Konzepte, fordern deren Fortschreibung und setzen uns für eine zügige Umsetzung ein.

Wir setzen uns für eine künftige Baupolitik mit Augenmaß ein. Bestehende Bebauungspläne sollen in ihrer Umsetzung vorangetrieben werden, weitere Potenziale geprüft und an die vorhandene Infrastruktur angepasst werden.

Verwaltung – transparent, effizient, digital

Unsere Verwaltung muss modern, bürgernah und ihre Entscheidungen nachvollziehbar sein. Angesichts der angespannten Haushaltslage ist es entscheidend, dass alle Bürgerinnen und Bürger verstehen, welche Maßnahmen warum getroffen werden – gerade bei sensiblen Themen wie Steueranpassungen. Wir setzen uns für eine proaktive Öffentlichkeitsarbeit über verschiedene Medien ein, die verständlich informiert und Vertrauen schafft.

Dabei wollen wir alle mitnehmen – ob digital oder analog. Verwaltungsinformationen müssen klar strukturiert, übersichtlich und leicht verständlich sein. Wir fordern die konsequente Digitalisierung von Verwaltungsleistungen, um die Nutzerfreundlichkeit, Barrierefreiheit und Transparenz zu verbessern.

Langfristig brauchen wir eine zukunftsorientierte IT-Infrastruktur mit integrierter KI-Unterstützung, um Verwaltungsprozesse zu verschlanken und effizienter zu gestalten. Gute Kommunikation beginnt mit guten Schnittstellen – zwischen Mensch und System, aber auch zwischen Verwaltung und Bürgerinnen und Bürgern.

Umwelt, Mobilität und Infrastruktur

Wir von der CDU Alfter stehen für umweltbewusste, lokale und praktikable Lösungen. Dazu zählen die konsequente Umsetzung des Starkregenrisikomanagementkonzeptes und die Förderung von privaten Regenwasserzisternen, Hochwasserschutz durch Rückhaltebecken und Entlastungsgräben sowie Maßnahmen zum Erhalt von Feld, Wald und Flur. Wir fördern naturnahe Vorgärten, Blühstreifen und Baumpatenschaften.

Der öffentliche Nahverkehr wurde mit Hangbussen und besseren Anbindungen in alle Ortsteile bereits deutlich gestärkt. Wir wollen weitere Haltestellen prüfen – etwa für die S23. Wir setzen uns für verbesserte Taktzeiten durch Elektrifizierung ein. Der Rad- und Fußverkehr wird durch neue Wege, sichere Querungen und gute, durchgehende Beleuchtung gestärkt.

Der Zustand unserer Straßen und Gehwege bleibt ein wichtiges Thema. In unserem Fokus stehen die Bedürfnisse von Fußgängern und die Teilhabe von Menschen mit Einschränkungen. Deswegen setzen wir auf schrittweise Sanierungen, mit Priorität auf gefährliche Stellen. Die Straßenbeleuchtung wollen wir deshalb die ganze Nacht wieder einschalten.

Zusammenhalt

Ein starkes Alfter lebt von Vielfalt und Miteinander. Wir setzen uns für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund ein – durch Sprachpatenschaften, Zugang zu Sport und Kultur sowie gezielte Angebote für Kinder und Jugendliche. Vereine leisten hier wertvolle Arbeit, die wir weiter aktiv mitgestalten werden.

Wir wollen Bürgerinnen und Bürger gezielter einbinden – in Politik, Vereinsarbeit und Entscheidungsprozesse. Sicherheit im öffentlichen Raum, gute Informationspolitik und soziale Infrastruktur sind wichtige Faktoren für die Gleichberechtigung aller in Alfter.

Wir gemeinsam für Alfter

Die CDU Alfter steht für eine Politik, die auf Verlässlichkeit, Respekt und Augenmaß setzt. Wir verbinden wirtschaftliche Vernunft mit sozialer und ökologischer Verantwortung, Tradition mit Zukunftsvision. Gemeinsam mit Ihnen und Ihrer Stimme gestalten wir unser Alfter nachhaltig, dass alle Generationen eine Heimat finden – sicher, lebendig und zukunftsfähig.

CDU Alfter Mit echter Kompetenz, Herz und Verstand für die Menschen in unserem Alfter

Kontakt:

Christopher Ehlert
ehlert@cdu-alfter.de