Neuwahlen bei der Seniorenunion

im Bild der neue Vorstand von links nach rechts: Ursula Tschiersch, Sigrid Pippon, Ralf Dreesmann, Brigitte Schächter, Dieter Ströder, Holger Gratz; nicht auf dem Bild: Klaus Brunner
Es war wieder einmal soweit: Nach zwei Jahren war der Vorstand der Seniorenunion Alfter neu zu wählen. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende, Brigitte Schächter, im Lambertushof in Alfter-Witterschlick wurde zunächst der verstorbenen langjährigen Vorsitzenden der Seniorenunion Alfter, Ilse Wetzel, gedacht. Unter Anwesenheit des Vorsitzenden der CDU Alfter, Christopher Ehlert, wurde anschließend unter kundiger Leitung von Dr. Dieter Braun, dem Vorsitzenden der Kreis Senioren Union Rhein-Sieg, zugleich Schatzmeister der Seniorenunion Deutschland, die Neuwahl des Vorstandes durchgeführt. Einstimmig bestätigt wurde Brigitte Schächter als Vorsitzende, ebenso wie Ursula Tschiersch als Stellvertreterin. Neuer Schriftführer wurde Holger Gratz, die drei Genannten wurden sodann als Delegierte zur Kreisdelegiertenversammlung gewählt. Als Beisitzer wurden Klaus Brunner, Ralf Dreesmann, Sigrid Pippon und Dieter Ströder ebenso einstimmig gewählt. Auf die Wahl einer Kassiererin wurde hingegen verzichtet, da die Kassengeschäfte künftig von der Kreisgeschäftsstelle wahrgenommen werden.
Dr. Braun berichtete aus seinen Tätigkeiten in der Seniorenunion und dankte allen Alfterer Senioren für ihren hohen Einsatz bei den vergangenen Bundestags- und Kommunalwahlen. Er stellte zufrieden fest, dass die Senioren gut in den Gremien der CDU vertreten und hervorragend vernetzt sind. So kann den Anliegen der älteren Generation bestens gerecht werden.
Christopher Ehlert gab einen profunden Einblick in den Ablauf der Kommunalwahl im September und deren Folgen für die Gemeinde.
Brigitte Schächter referierte schließlich über eine Vielzahl politischer und kultureller Veranstaltungen in den beiden vergangenen Jahren, zuletzt der Besuch bei den Vereinten Nationen in Bonn. Ein Ausblick auf kommende Aktivitäten wie die Adventsfeier am 05. Dezember im Dorfgemeinschaftshaus Gielsdorf oder die Reise nach Stralsund und Rügen im April rundeten den gelungenen Abend ab.