Logo CDU Gemeindeverband Alfter

CDU Gemeindeverband Alfter

Ausschuss für Umwelt, Klima, Mobilität, Wirtschaft und Digitalisierung und Gemeindeentwicklungsausschuss

vom 08. April 2025

Teil-Hochwasserschutzkonzept Hardtbach
Handlungskonzept Starkregenrisikomanagement der Gemeinde Alfter

Dem gemeinsamen Ausschuss wurden die Ergebnisse der beiden beauftragten Ingenieurbüros Holzem und Partner und Hydrotec vorgestellt und jeweils intensiv diskutiert.

Das Hochwasserschutzkonzept wurde gemeinsam mit der Stadt Bonn beauftragt, der Betrachtungsbereich umfasst den Einzugsbereich des Hardtbaches ab der Henri-Spaak-Straße bis zum neuen Abschlagbauwerk vom Dransdorfer Bach zum Bonner Randkanal. Mitbetrachtet wurden auf Alfterer Gebiet die Unterläufe des Markeskaulenbaches und des Katzenlochbaches. Eine Vielzahl von möglichen Maßnahmen wurden vorgestellt, nachdem sie hinsichtlich Effektivität, Genehmigungsfähigkeit, Flächenverfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit untersucht worden waren.

Das Starkregenkonzept enthält ebenfalls eine hohe Zahl an möglichen Maßnahmen, hier aus den Bereichen Informationsvorsorge, kommunale Flächenvorsorge, Krisenmanagement und baulicher Maßnahmen. Alle dienen der Verbesserung des Regenrückhaltes bzw. der Starkregenableitung sowie des Überflutungsschutzes.

Überdeutlich wurde, dass definitiv wegen des Aufwandes, teilweise begrenzten Nutzens und der erheblichen finanziellen Aufwendungen bei weitem nicht alle Vorschläge umgesetzt werden können. Daher wurden beide Konzepte zur Beratung in die Fraktionen verwiesen. Die nächste Beratung wird in der gemeinsamen Sitzung beider Ausschüsse am 13. Mai stattfinden, die Beschlussempfehlung wird dann dem Rat in der Sitzung am 03. Juli vorgelegt werden.

Kontakt:

Christopher Ehlert
ehlert@cdu-alfter.de

Holger Gratz
gratz@cdu-alfter.de