Logo CDU Gemeindeverband Alfter

CDU Gemeindeverband Alfter

DB-Haltepunkt „Alfter-Impekoven“ feiert 10. Geburtstag

Alfter. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2014 wurde auf der Voreifelbahn (S 23) der neue Haltepunkt „Alfter-Impekoven“ in Betrieb genommen. Dem vorausgegangen waren eine jahrelange Planung und eine Bauzeit von zwei Jahren. Am 14.12.2014 wurden neben dem Haltepunkt in Impekoven auch der neue Halt „Bonn Endenich-Nord“ sowie die nun zweigleisige Strecke zwischen Duisdorf und Witterschlick offiziell in Betrieb genommen.

Die neuen Haltepunkte haben erheblich zur Attraktivitätssteigerung der Strecke zwischen Euskirchen und Bonn beigetragen. „Angesichts des deutlich gestiegenen Fahrgastaufkommens ist es heute unvorstellbar, dass diese Eisenbahnstrecke in den 1970er Jahren sogar stillgelegt werden sollte“, erinnert Christopher Ehlert, der Vorsitzende der Alfterer CDU.

Am neuen Haltepunkt in Impekoven entstanden nicht nur Stellplätze für Fahrräder und Kraftfahrzeuge; auch eine Bushaltestelle wurde in fußläufiger Erreichbarkeit eingerichtet.

Nach Inbetriebnahme neuer Haltepunkte und einer modernen Signal- und Sicherungstechnik brachte das tragische Hochwasser im Juli 2021 einen tiefen Einschnitt für die Voreifelbahn: Dabei kam es zu Überflutungen von Bahnanlagen, zu Hang- und Dammrutschen sowie zu Unterspülungen des Gleiskörpers. Infolgedessen musste der Betrieb auf der gesamten Strecke wochenlang eingestellt werden.

Immerhin wurden im Zuge des Wiederaufbaus die Planungen für eine Elektrifizierung der Bahnverbindung erheblich beschleunigt. Neben dem Betrieb mit Elektrofahrzeugen sind nun Direktverbindungen der S 23 über Euskirchen hinaus über die Eifelstrecke bis nach Kall angedacht. Damit würden umsteigefreie Verbindungen von Kall, Scheven, Mechernich und Satzvey nach Bonn entstehen. Die Einrichtung weiterer Haltepunkt in Volmershoven und in Rheinbach-Oberdrees werden geprüft.

Alle Bauarbeiten werden die Fahrgäste allerdings auf weitere Geduldsproben stellen. „Noch vor wenigen Jahren war die Voreifelbahn für ihre hohe Pünktlichkeit und für geringe Ausfälle von Zügen bekannt. Zugausfälle infolge von Bauarbeiten und Personalmangels sorgten gerade in den letzten Jahren für berechtigte Kritik“, so Christopher Ehlert. Ziel müsse daher sein, dass diese Bahnverbindung wieder eine zuverlässige Alternative für Pendler werde.

Dennoch sei der 10. Geburtstag des Haltepunktes „Alfter-Impekoven“ insgesamt ein Grund zum Feiern. So hatte der Allgemeine Deutsche Automobilclub (ADAC) in diesem Jahr die Bike & Ride-Anlage am S-Bahn-Haltepunkt Alfter-Impekoven getestet und dabei die gesamte Anlage mit „sehr gut“ bewertet.

Den 10. Geburtstag des Haltepunktes in Impekoven feierten zahlreiche Aktive aus allen Alfterer Ortsteilen mit. Auch Vizebürgermeisterin Luise Wiechert, die Ortsvorsteherinnen Ilse Niemeyer (Impekoven), Elke Thomer (Gielsdorf) und Brigitte Schächter (Oedekoven) und auch der Bürgermeisterkandidat der Alfterer CDU, Peter Frizen nutzten die Gelegenheit, um mit den Fahrgästen ins Gespräch zu kommen, bevor diese sich auf den Weg mit der Voreifelbahn (S 23) in Richtung Bonn machten, um Weihnachtseinkäufe zu erledigen oder den Weihnachtsmarkt zu besuchen.

Einige Fahrgäste nutzten die Gelegenheit, unserem Bürgermeister Rolf Schumacher und unserem Landtagsabgeordneten Oliver Krauß, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, zusätzlich zu vielen positiven Rückmeldungen auch konkrete Verbesserungsvorschläge mitzugeben.

Kontakt:

Oliver Krauß MdL
oliver.krauss@landtag.nrw.de

Christopher Ehlert
ehlert@cdu-alfter.de